Kontakt
Jörg Teschner Consulting
Eimerheide 71
D-33335 Gütersloh
Telefon: 0 52 41 / 2 11 86 95
Telefax: 0 52 41 / 2 11 86 96
E-Mail: info-gt[at]joerg-teschner.de
- Businessplan erstellen lassen
- Businessplan Hilfe
- Businessplan Friseur
- Businessplan §21 AufenthaltG
- Businessplan Berlin
- Businessplan Gründungszuschuss
- Businessplan Hamburg
- KFW Businessplan
- Gründungszuschuss von der Bundesagentur für Arbeit
- Gründungszuschuss Berlin
- Gründungszuschuss Hamburg
- Existenzgründungsberatung Dortmund
- Tragfähigkeitsbescheinigung
Gezielt erfolgreich: Der Weg zum Gründungszuschuss vom Arbeitsamt mit dem richtigen Businessplan
Grundsätzlich können Gründungen vom Arbeitsamt finanziell unterstützt werden, um Existenzgründern den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Doch wie kann man als junger Unternehmer den richtigen Businessplan erstellen, um den Gründungszuschuss von der Bundesagentur für Arbeit sicher zu erhalten? In diesem Beitrag werden wir Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Gründungszuschuss vom Arbeitsamt vorstellen, um […]
Welche Unternehmensformen gibt es?
Einzelunternehmer, Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften. Es gibt viele verschiedene Rechtsformen der Unternehmensgründung, die je nach Unternehmensgröße, Struktur, Risiko und Steuerverpflichtungen variieren. In diesem Beitrag werden wir uns die allgemein verbreitetsten Unternehmensformen ansehen und die Vor- und Nachteile einer jeden Form einer Unternehmung und Gesellschaft untersuchen. Inhaltsverzeichnis: 1. Was sind Unternehmensformen? 2. Welche verschiedene Arten von Unternehmensformen […]
Schneller Erfolg dank Canvas Business Model: Ihr Geheimnis für mehr Umsatz!
Mit dem Canvas Business Modell können Unternehmen ihre Erfolgschancen erheblich erhöhen. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie Sie diese einfachen Geschäftsmodelle für schnelleren Umsatz einsetzen können und worauf Sie achten müssen, um ein erfolgreiches Unternehmen mit zufriedeneren Kunden aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie durch das Canvas Business Modell mehr Erfolg erzielen und Ihr Unternehmen auf ein neues […]
SWOT: Steigern Sie Ihren Erfolg mit einer umfassenden Analyse!
Eine SWOT-Analyse kann Unternehmen helfen, ihren Erfolg zu steigern, indem sie ihre Stärken richtig nutzen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt und anhand einiger Beispiele, was diese Analyse ist und wie Unternehmen sie effektiv nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu verbessern und ihre Stärke herauszuarbeiten bzw. ihre Schwäche auf ein Minimum zu reduzieren. […]
Kapitalbedarfsplan
1. Einleitung – Warum ein Kapitalbedarfsplan? Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen oder erweitern, ist es elementar zu wissen, welche finanziellen Mittel Sie benötigen und in welchen Zeiträumen. Dazu erstellt man einen Kapitalbedarfsplan. Er gibt Ihnen Sicherheit bei der Beantragung von Krediten und macht Sie für potentielle Investoren attraktiver. Aber auch wenn Sie keine Fremdkapitalgeber anziehen […]
Businessplan Fixkosten: Was sind Fixkosten und welche Bedeutung haben sie für Ihr Unternehmen?
Die Bedeutung von Fixkosten für Ihr Unternehmen kann nicht unterschätzt werden. Denn sie sind es, die entscheiden, wie viel Gewinn Sie machen können. Doch was genau sind eigentlich Fixkosten? 1. Definition: Was sind Fixkosten? Fixkosten stellen Aufwendungen dar, die regelmäßig anfallen und unabhängig von der Produktionsmenge oder dem Umsatz sind. Zu den Fixkosten zählen zum […]
Was ist Anlagenintensität und warum sollten Sie sich dafür interessieren?
Als Anlagenintensität wird die Leistungsfähigkeit einer produzierenden oder Dienstleistung erbringenden Einheit bezeichnet. Die Messgröße der Anlagenintensität ist das Verhältnis von Output zu Input. Je größer dieses Verhältnis, desto effizienter ist die jeweilige Produktionsanlage. 1. Die Wichtigkeit der Anlagenintensität Die Anlagenintensität ist ein sehr wichtiger Faktor beim Aufbau und der Erhaltung eines Unternehmens. Sie beschreibt das […]
Warum die Eigenkapitalrentabilität so wichtig ist
Eigenkapitalrentabilität ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Doch was genau ist Eigenkapitalrentabilität und warum ist sie so wichtig? 1. Eigenkapitalrentabilität – was ist das? Eigenkapitalrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens. Es gibt verschiedene Arten, aber grundsätzlich bedeutet es, wie viel Gewinn ein Unternehmen aus seinem […]